Kreuzweg der Jugend - online
Mit backstage schaut der Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2021 hinter die Kulissen der Passion Jesu Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau auf die Bühne gebracht wird. Im Rahmen einer Pest-Pandemie entstanden mussten die Oberammergauer Passionsspiele im letzten Jahr corona-pandemiebedingt abgesagt werden. Bei den Proben waren zuvor noch zahlreiche Fotos entstanden, die nun die Grundlage für den diesjährigen Ökumenischen Kreuzweg der Jugend bilden.
backstage möchte ansprechen und durch seine Ästhetik und Sprache helfen, die eigene Haltung gegenüber Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi zu finden. Die meisten Fotos stammen von Sebastian Schulte. Er ist Schüler, kommt aus Oberammergau und hätte in der letzten Saison einen Diener des Kaiphas gespielt. Er hat aufmerksam die Proben fotografiert. Zu seinen Bildern sagt er: „Mir ist es gelungen intime Portraits, Behind the Scenes und Bilder voller Interaktion festzuhalten, die die Intensität und Kraft zeigen, die alle… in dieses Werk legen.“ Die Fotos wurden so bearbeitet, dass sie Aufnahmen aus einer Sofortbildkamera gleichen. Sie fangen den Standpunkt auf der Bühne ein und laden dazu ein, eine eigene Position zu finden: Wie nahe traue ich mich ran? Muss ich die Perspektive wechseln? Halte ich aus, was ich sehe?
Wir laden Euch ein, am Samstag, den 27. März 2021 mit Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber und Dekanatsjugendreferentin Astrid Slenczka auf die Bilder des Kreuzwegs backstage zu schauen, Bibeltexte und Gedanken dazu zu hören und miteinander das Leiden Jesu und seine Bedeutung für uns zu bedenken.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet als Videokonferenz statt.
Nähere Informationen sowie die Zugangsdaten sind bei Isabelle Schreiber und Astrid Slenczka erhältlich.
Spieleverleih für Familien
Braucht ihr zu Hause mal etwa Abwechslung im Lockdown-Familien-Alltag?
Dann ist vielleicht unser Spieleverleih etwas für Euch.
Bilder der einzelnen Spielgeräte, die ihr bei Hartmut Heuser ausleihen könnt, findet ihr hier.
Mehr Geld vom Kreis für die Kinder- und Jugendarbeit
Der Lahn-Dill-Kreis fördert Vereine, Verbände und Organisationen, die Freizeiten und Tagesveranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie Seminare für Jugendmitarbeiter*innen anbieten. Rückwirkend zum 01.01.2021 treten überarbeitete Fördermöglichkeiten in Kraft und es gibt - kurz gesagt - "mehr Geld" für die antragstellenden Vereine, Verbände und Organisationen. Auch die Ev. Jugend im Dekanat an der Dill und die Kirchengemeinden im Lahn-Dill-Kreis profitieren davon.
Der Fachdienst Kinder- und Jugendförderung hat gemeinsam mit den Bezirksjugendringen Wetzlar-Land e.V. und Dill e.V. die Förderrichtlinie überarbeitet und dabei einen besonderen Fokus auf die Qualität der Maßnahmen, einen besseren Betreuungsschlüssel sowie eine besondere Förderung von Seminaren zur Weiterbildung und höhere Förderbeträge für Mitarbeitende mit einer JuLeiCa gelegt.
Aktualisiert ist, dass
- die Förderung für Fahrten, Freizeiten und Begegnungen um 0,80 Euro/ Tag u. Teilnehmenden auf 4,00 Euro angehoben wird.
- der Betreuungsschlüssel von 1:10 auf 1:7 gesenkt wird. Somit wird nun eine Betreuungskraft pro 7 Kinder, und nicht wie zuvor 10 Kinder, gefördert, um eine intensivere Betreuung zu unterstützen.
- Betreuende von Fahrten, Freizeiten und Begegnungen, die im Besitz einer gültigen Jugendleiter(innen)-Card (JuLeiCa) sind, mit 6,00 Euro/Tag gefördert werden. Betreuende, die nicht im Besitz einer Jugendleiter(innen)-Card (JuLeiCa) sind, mit 4,00 Euro/Tag.
- Tagesveranstaltungen im Rahmen von mindestens sechs Zeitstunden, analog der Ausnahmeregelung in 2020 während der Corona-Pandemie, nun regulär mit 2,50 Euro/ Teilnehmenden gefördert werden.
- Seminare und Schulungen, welche bislang im Rahmen der Förderung der Fahrten, Freizeiten, Begegnungen und Seminare gefördert wurden, nun durch eine Anhebung des Förderbetrages auf 5,00 Euro pro Seminartag und Teilnehmenden eine besonders aufgewertete Förderung erfahren. Diese Trennung soll für mehr Transparenz und der angehobene Betrag für eine erhöhte Motivation der pädagogischen Weiterbildung bei den Jugendleitungen sorgen.
Die Förderung von Jugendgruppenmaterial wird unverändert beibehalten.
Die neue Förderrichtlinie sowie alle Antragsunterlagen findet Ihr auf https://jugendfoerderung.lahn-dill-kreis.de/index.php/foerderung/jugendgruppen/