JuLeiCa Kurs 2020 - jetzt noch schnell anmelden!
Bis zum 31.08. könnt ihr Euch noch für den diesjährigen JuLeiCa-Kurs anmelden, der in den Herbstferien stattfinden soll. Aktuell sieht es so aus, dass wir den Kurs wie geplant vom 5.-9. Oktober 2020 in der Freizeit- und Begegnungsstätte Holzhausen durchführen können - natürlich unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen, die wegen Corona notwendig sind.
Wenn du in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv bist oder aktiv werden möchtest und mindestens 15 Jahre alt bist, meld dich bei uns unter jugend@ev-dill.de an. Unter dieser Mailadresse geben Astrid, Barbara, Isabelle und Hartmut dir auch gern noch mehr Infos und beantworten deine Fragen.
In unserem 5tägigen JuLeiCa-Kurs lernst du die Basics der Kinder- und Jugendarbeit kenne, lernst Mitarbeitende aus anderen Gemeinden des Ev. Dekanats an der Dill kennen, kannst dich über Erfahrungen in der Jungschararbeit, Kindergottesdienst, Freizeit- und Projektarbeit austauschen und eine Menge Spaß und Gemeinschaft erleben.
Also: sei dabei und meld dich direkt an.
Infos zum JuLeiCa-Kurs
In der Grundkurs-Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende lernst du die Basics für die Kinder- und Jugendarbeit kennen. Wie „tickt“ eine Gruppe? Welche Methoden und Spiele gibt es - und wie leitet man diese an? Welche rechtlichen Regelungen sind zu beachten? Und wie organisiert man eine Gruppenstunde, eine Freizeit oder ein Projekt? Diese und andere Grundthemen machen dich fit, Angebote für Kinder und Jugendliche zu gestalten und selbst eine Gruppe leiten zu können.
Den Abschluss des JuLeiCa-Kurses bildet ein Segnungs- und Sendungsgottesdienst an einem der darauffolgenden Sonntage.
Die Themen des Kurses
- Rolle und Selbstverständnis als Gruppenleiter
- Andachten vorbereiten und Geschichten erzählen
- Grundlagen und Motivation des Glaubens
- Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter
- Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen
- Umgang mit Teilnehmern, die mich herausfordern
- Arbeit in und mit Gruppen
- Spielpädagogik
- Erzähl– und Moderationstechnik
- Organisation und Planung
- Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
- Kinder- und Jugendschutz
Rahmenbedingungen
Termin: 5. - 9. Oktober 2020
Ort: Freizeit- und Bildungsstätte in Dautphetal-Holzhausen
Veranstalter: Ev. Jugend im Dekanat an der Dill
Leitung: Hartmut Heuser, Barbara Maage, Isabelle Schreiber
Informationen bei Barbara Maage und Hartmut Heuser unter jugend@ev-dill.de
Anmeldung hier
Kosten: 100 € pro Person (inkl. Material, Übernachtung, Verpflegung, Versicherung, Programm und nach Abzug der Zuschüsse von Land, Kreis und Dekanat) Melde dich bei deiner*m Pfarrer*in oder Gemeindepädagogen*in vor Ort. Die Kirchengemeinde übernimmt in der Regel einen Teil der Kosten.
In Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs berechtigt der Kurs zum Erwerb der JugendLeiterCard (ab 16 Jahre).
Sollte wir aufgrund der Regelungen und Maßnahmen im Rahmen der Corona-Entwicklungen den JuLeiCa-Kurs nicht wie geplant als Freizeit durchführen können, werden wir nach alternativen Möglichkeiten schauen, wie wir den JuLeiCa-Kurs 2020 anbieten können.
(D)EIN SOMMER AN DER DILL
Spanien, Strand und Meer können wir Dir dieses Jahr leider nicht bieten - da hat Corona uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber...
Wir laden Dich ein gemeinsam mit uns (D)EINen SOMMER AN DER DILL zu verbringen. Wir haben sieben coole Angebote für alle zwischen 14 und 17 Jahren. Selbstverständlich ist alles Corona-konform geplant.*
Wir freuen uns, wenn Du bei einem oder mehreren Angeboten dabei bist.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Und das sind unsere Angebote für (D)EINen SOMMER AN DER DILL:
Geocaching am Donnerstag, 16.07.2020 von 16-19 Uhr
Statt einmal nach Spanien geht's "in 3 Stunden um die Welt". In Kleingruppen machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach mehreren Geocaches. Das GPS zeigt uns den Weg und wir genießen dabei die schöne Umgebung unserer Region. Den Treffpunkt in der Nähe von Herborn erfahrt ihr nach der Anmeldung. Bei Bedarf bieten wir einen Fahrdienst an.
Teilnehmerbeitrag: keiner (für Wegzehrung und Trinken unterwegs sorgt jeder selbst)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Treffpunkt: Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15, Herborn
Ein mit Abstand cooler Spieleabend am Freitag, 17.07.2020 von 19-21 Uhr
Auch mit Abstand kann man tolle Spiele spielen. Wie wär's mit einigen Runden Werwölfe von Düsterwald und anderen coolen Spielen? Wir treffen uns im Café zwosieben in Herborn. Dort ist alles bereit für einen Corona-tauglichen Spieleabend. Für Snacks sorgen wir. Softgetränke sind im zwosieben käuflich zu erwerben.
Teilnehmerbeitrag: 1 € (Getränke zahlt jeder selbst)
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Treffpunkt: Café zwosieben, Sandweg 1, 35745 Herborn
Kletterwald am Montag, 20.07.2020 von 14-20 Uhr
Hoch hinaus geht es für uns im Gießener Kletterwald. Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag in luftiger Höhe - natürlich gut gesichert und mit dem notwendigen Sicherheitsabstand. Der Kletterwald Gießen ist auf ein sicheres Klettererlebnis eingestellt - auch in Corona-Zeiten. Wer sich vorab über die Parcours oder die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen dort informieren möchte, kann das auf https://www.kletterwald-giessen.de tun. Wichtig: Um Klettern zu dürfen, brauchen Minderjährige die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, die man hier herunterladen kann.
Teilnehmerbeitrag: 15 € (Eintritt Kletterwald, Transfer von Herborn zum Kletterwald nach Gießen und zurück)
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Treffpunkt: Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15, Herborn
Escaperoom am Dienstag, 21.07.2020 vom 18-22 Uhr
Eine Entführung! - Doch wer ist der Entführer und warum? Viele kleine und große Rätsel geben neue Hinweise und führen Euch immer weiter! Doch könnt ihr die Entführte finden, bevor es zu spät ist? Der spannende Escaperoom: Ganz anders und ganz aufregend, denn ihr löst den Escaperoom gemeinsam über die Leinwand und mithilfe einer PDF. Es bleibt spannend bis zur letzten Minute, versprochen! Der Treffpunkt dafür ist im Café zwosieben in Herborn.
Teilnehmerbeitrag: 1 € (Getränke zahlt jeder selbst)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Treffpunkt: Café zwosieben, Sandweg 1, 35745 Herborn
Mister X - Flucht durch Herborn am Mittwoch, 22.07.2020 von 17-20 Uhr
Gemeinsam jagen wir Mr. X - aber nicht über das Spielbrett von Scottland Yard, sondern im real life durch Herborn. Wird es den Detektiven gelingen, Mr. X vor Ablauf der Zeit zu stellen? Seid dabei. Wir brauchen Eure Hilfe.
Teilnehmerbeitrag: keiner (bringt Euch etwas zu trinken für zwischendurch mit; alternativ können Getränke beim Zwischenstopp im Café zwosieben käuflich erworben werden)
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Treffpunkt: Café zwosieben, Sandweg 1, 35745 Herborn
Batiken am Freitag, 24.07.2020 von 14.30-18 Uhr
Jetzt wird's bunt. Gestalte dein eigenes T-Shirt. Durch Abbinden und Färben entstehen kreative Muster und einmalige Originale. Während die T-Shirts in der Farbe liegen, haben wir Zeit uns mit Abstand gemütlich in die Sonne oder in den Schatten zu setzen und miteinander zu quatschen.
Teilnehmerbeitrag: 5 € (T-Shirt oder Stoff zum Batiken bringt jeder selbst mit)
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Treffpunkt: Alte Schmiede der Ev. Jugend, Lange Str. 15, 35745 Herborn-Uckersdorf
Picknick-Brunch am Samstag, 25.07.2020 von 11-14 Uhr
Zum Abschluss wollen wir gemeinsam und mit Abstand auf einer Wiese am Waldrand picknicken. Jede(r) mit eigener Picknickdecke, sodass wir gemütlich mit Abstand sitzen können. Für Essen und Trinken sorgt jede(r) selbst.
Teilnehmerbeitrag: keine (jeder bringt seine eigene Picknickdecke, sein eigenes Essen, Trinken und Picknickgeschirr mit)
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang zur ehemaligen Kaserne, Hohe Straße, Herbornseelbach
Noch einige wichtige Hinweise für (D)EINen SOMMER AN DER DILL:
- Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren.
- Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Das Anmeldeformular findest Du hier.
- Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach Eingang. Es gibt für alle Angebote eine maximale Teilnehmerzahl.
- * Bei allem, was wir vorhaben, achten wir auf Hygienevorschriften, Mindestabstand usw. Denn Deine und unsere Gesundheit liegt uns natürlich am Herzen.
- Wenn Du noch Fragen zum ein oder anderen Projekt hast, kannst du dich gern an Astrid Möller oder Isabelle Schreiber wenden. Wir geben Dir oder Deinen Eltern gern nähere Infos.
- Je nach Angebot sollte man das ein oder andere mitbringen. Darüber informieren wir Dich noch per Mail. Außerdem schicken wir Dir eine Einverständniserklärung zu, die Du am Tag selbst ausgefüllt und von Deinen Eltern unterschrieben mitbringen musst.
- Für die Angebote mit Teilnehmerbeitrag bring diesen bitte am Tag des Angebotes mit.